Energie sparen und Umwelt schonen
Hier finden Sie Tipps, wie Sie im Haushalt Energie sparen und zugleich die Umwelt schonen:
Beleuchtung:
- Tageslicht lange ausnutzen
- Helle Lampenschirme und weiße Wände verstärken die Beleuchtungswirkung
- Ausschließlich Energiesparlampen verwenden

Stand-By-Betrieb:
- Elektrogeräte ausschalten
- Geräte, die auch nach dem Ausschalten Strom verbrauchen, durch eine Steckdosenleiste mit Schalter vom Netz trennen (TV, PC, Drucker, Waschmaschine, Geschirrspüler, etc.)
- Ladegeräte nach Gebrauch vom Netz trennen (Handy, Kamera, Rasierer, elektrische Zahnbürste, etc.)
- Bereits beim Neukauf auf den angegebenen Stromverbrauch im Stand-By-Betrieb achten
Waschen:
- Waschmaschinen mit der Energieeffizienzklasse A kaufen
- Inhaltsvolumen der Waschmaschine voll ausnutzen, da die ½-Taste nur unwesentlich spart
- Möglichst geringe Temperatur wählen
- Auf die Vorwäsche verzichten
- Wärmereflektierende Bügeleisen verwenden
- Bügeleisen vor dem letzen Viertel der Wäsche ausschalten und mit Restwärme zu Ende bügeln
Kochen und Backen:
- Kochtopf auf die passende Platte stellen
- Stets mit Deckel kochen
- Kochtöpfe mit glattem Boden verwenden
- Mit möglichst wenig Flüssigkeit kochen
- Kochplatte ca. 10 Minuten vorher abschalten und die Nachwärme nutzen
- Backofen nicht vorheizen
Kühlen und Gefrieren:
- Geräte mit Energieeffizienzklasse A kaufen
- Kühlschrank nicht direkt neben Wärmequellen wie Heizung, Herd oder Geschirrspüler aufstellen
- Gefrierschrank regelmäßig (Tipp: 2-3 mal jährlich) abtauen
- Regelmäßige Reinigung der Lüftungsfilter von Staub und Schmutz
- Kühlschrank nicht unter 7°C einstellen
- Türdichtungen überprüfen und ggf. erneuern
- Keine heißen Speisen in den Kühl- oder Gefrierschrank stellen
Computer:
- LCD-Monitore verbrauchen nur halb soviel Energie wie Röhrenmonitore
- Bildschirme bei längeren Pausen ausschalten
- Alle Geräte an Steckleiste mit Schalter anschließen und nach Nutzung komplett ausschalten
- Stromsparfunktion des PCs benutzen